Das Wunder der Geburt begleiten- von Beginn an!
Über den Hebammenberuf
Hebammengesetz § 1 Hebammenberuf
Der Hebammenberuf umfasst insbesondere die selbständige und umfassende Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, während des Wochenbetts und während der Stillzeit, die selbständige Leitung von physiologischen Geburten sowie die Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen.
Unsere Kreißsäle im Friederikenstift und Henriettenstift
Praxisausbildung an zwei Standorten in Hannover
Zu DIAKOVERE gehören zwei verschiedene Kreißsäle – noch! Bald geht es in die HENRIKE, unser neu gebautes Mutter-Kind-Zentrum. Wir wollen dort neue Wege gehen und trotz der vielen geplanten Geburten die beste Versorgung für Mutter und Kind gewährleisten, völlig egal, ob es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt oder alles ganz physiologisch verläuft.
Bis dahin arbeiten wir im DIAKOVERE Henriettenstift zusammen mit dem Kinderkrankenhaus und betreuen Familien zu allen Zeitpunkten in der Schwangerschaft, gerade eben auch, wenn mal etwas nicht so gut läuft. Im Friederikenstift betreuen wir Frauen ab der 37. Schwangerschaftswoche.
Für den ist der Beruf der Hebamme/des Entbindungspflegers geeignet?
Du bist kommunikativ und einfühlsam?
Du bist sehr zuverlässig?
Du bist bereit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für dein eigenes Handeln zu übernehmen?
Du bist bereit, dich auf immer neue Situationen einzulassen und auch mal schnell umzuschalten?
Du kannst dein eigenes Denken und Handeln zu reflektieren?
Du bist bereit, im Schichtdienst und auch an Wochenenden zu arbeiten?
Unsere Partner*innen
Die Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Hannover: Studium B.Sc. Hebammenwissenschaft | Fachhochschule des Mittelstands (fh-mittelstand.de)
So kannst du Dich bewerben
Das gehört in deine Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschluss 2023: Mitte Juni
Das gehört in die Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Vorläufiges Halbjahreszeugnis vor dem Abschluss (Abschlusszeugnis wird dann nachgereicht werden)
- Oder des Ausbildungszeugnisses mit der Bestätigung einer Mindestarbeitszeit von 3 Jahren
- Nachweis über bisherige Tätigkeiten und Praktika
- Nachweis über eine vollständige Masernimpfung
Im weiteren Verlauf des Einstellungsprozesses werden weitere Dokumente benötigt:
- Polizeiliches Führungszeugnis
Bewerbung per E-Mail an: pflegedirektion@diakovere.de
Du hast Fragen zum Hebammenstudium bei DIAKOVERE?
Deine Ansprechpartnerin für Fragen
Svenja Tafel
Praxiskoordinatorin für das Hebammenstudium
Schwemannstraße 19
30559 Hannover